Welche Sattler Matratze für wen?
Wie findet man die richtige Matratze
Alle Sattler Bedding Matratzen haben die Gemeinsamkeit, dass sie optimalen Liegekomfort bieten. Der Grund dafür ist der Federkern, der Gewicht sehr punktgenau abfedert und eine hohe Tragkraft bietet. Dieser Federkern besteht aus Zylinderfedern, die in Calico-Baumwolltaschen eingenäht sind und die wiederum sehr eng miteinander vernäht sind. Sie sind in Waben- oder Nestform angeordnet und deswegen kann der Federkern aufliegendes Gewicht sehr gut und punktgenau tragen. Um den Federkern herum befindet sich eine Hülle aus verschiedenen Naturmaterialien, die die Tragekraft unterstützen und zudem für weiches Liegen und angenehmes Schlafklima sorgen. Dies ist allen Sattler Matratzen gemeinsam, im Folgenden erklären wir Ihnen, worin sich die einzelnen Matratzen unterscheiden und wie Sie die richtige Matratze finden können.
Hinweis: Für (elektrisch) verstellbare Betten haben wir eigens die Matratze Chopin entwickelt, bei der die Federn in Reihe stehen (und nicht genestet sind), sodass sich der Federkern problemlos biegen lässt.



Federn genestet

1.200g Rosshaar
200g Bambus
Auch sehr hohes Gewicht
Auch bei stark Schwitzen
Boxspringbett
Nicht verstellbar

Federn genestet

1.200g Rosshaar
200g Bambus
Auch für hohes Gewicht
Auch bei stark Schwitzen
Boxspringbett
Nicht verstellbar

Federn genestet

2.200g Schafwolle
Auch für hohes Gewicht
Auch bei leicht Schwitzen
Boxspringbett
Nicht verstellbar

In Reihe (für Elektro)

25mm Naturlatex
1.000g Schafwolle
Bis mittelhohes Gewicht
Auch bei leicht Schwitzen
Boxspringbett
Für verstellbare Betten
Die Matratzen im Einzelnen
1. Sattler Matratze Vivaldi
Die Sattler Matratze Vivaldi ist das Magnum Opus von Sattler Bedding. Vivaldi hat zwei übereinander liegende Federkerne, sodass Vivaldi die richtige Matratze für Menschen mit einem hohen Körpergewicht ist und für Personen, die höchste Ansprüche an die Tragfähigkeit der Matratze haben und damit an den Liegekomfort. Wegen des doppelten Federkerns braucht diese Matratze keine darunter liegende Unterbox oder einen Lattenrost zur weiteren Unterfederung. Vivaldi vereint in sich quasi die drei Etagen - Unterbox, Matratze und Topper - des Boxspringbetts.
Um den doppelten Federkern befindet sich eine Schicht gekämmter englischer Schafwolle, darum eine Schicht Rosshaar vom Schweif, abgedeckt von einem partikelundurchlässigen Baumwolltuch. Es folgt eine weitere Schicht ungekämmter englischer Schafwolle und schließlich außen eine Schicht flauschiger Bambus-Fasern.
Diese Materialien erfüllen verschiedene Zwecke. Die Schafwolle reguliert das Schlafklima, sodass es weder zu Wärmestau noch zu Abkühlung kommt und man sowohl im Sommer als auch im Winter auf dieser Matratze richtig liegt. Die Schicht Bambus ist wegen ihrer hygienischen Eigenschaften dazu da, auch stärker schwitzenden Menschen ein angenehmes Schlafen zu ermöglichen.
2. Sattler Matratze Rossini
Die Matratze Rossini ist nahezu identisch im Aufbau mit der Vivaldi. Allerdings hat Rossini nur einen Federkern und nicht zwei Federkerne übereinander, ist dadurch etwas niedriger und natürlich nicht ganz so stark belastbar. Davon abgesehen bietet Rossini auch einen hohen Liegekomfort mit ausgezeichneten Klimaeigenschaften.
Rossini ist die richtige Matratze für Menschen mit sehr hohen Ansprüchen an den Liege- und Klimakomfort. Man kann sie auf ein Boxspring oder ein Lattenrost legen. Sie bietet eine gute Tragkraft, aber wer ein hohes Gewicht hat, liegt auf der Vivaldi deutlich besser.
3. Sattler Matratze Haydn
Die Sattler Matratze Haydn ähnelt Rossini, allerdings folgt bei Haydn auf den Kern zuerst eine Schicht Wolle der Kaschmirziege. Es folgt eine Schicht gekämmter englischer Schafwolle und schlussendlich nach außen hin eine Schicht ungekämmter Schafwolle. Kaschmir ist etwas günstiger als Rosshaar und sorgt für sanfte Gemütlichkeit beim Liegen. Schafwolle verstärkt in seiner gekämmten Variante die Tragkraft der Matratze, in seiner ungekämmten Variante sorgt sie sowohl für ein sanftes Liegegefühl und ein behagliches und trockenes Schlafklima.
Haydn ist die richtige Matratze für Menschen mit hohen Ansprüchen an den Klima- und Liegekomfort. Wegen des fehlenden Bambus sollten Menschen, die zum starken Schwitzen neigen, eher auf Rossini oder Vivaldi ausweichen, auf Vivaldi auch vor allem diejenigen Personen, die ein hohes Übergewicht haben. Für alle, die weder besonders stark schwitzen noch zu schwer sind, ist Haydn ideal, da Sie weich gebettet liegen und dennoch optimal getragen werden.
4. Sattler Matratze Chopin
Die Sattler Bedding Matratze Chopin ist besonders dafür gedacht, wenn sie zu einem Bett gehören soll, das sich elektrisch oder auch von Hand verstellen lässt, egal ob es sich nun um ein Boxspringbett handelt oder um ein Bett mit Lattenrost. Soll das Kopfende oder Fußende bei einem Bett verstellt werden, so muss die richtige Matratze dafür auch entsprechend flexibel sein. Die anderen Sattler Matratzen sind nicht dafür zu empfehlen, weil sich die Zylinderfedern miteinander verhaken würden.
Bei der Matratze Chopin werden die Zylinderfedern nicht genestelt, also eng in Nest- oder Wabenform miteinander zu einem Federkern vernäht. Sie stehen stattdessen in Reihen nebeneinander und sind so flexibler. In der Umhüllung kommt Naturlatex zum Einsatz, sodass sich die Matratze leicht höhenverstellen lässt.
Naturlatex und die anderen Materialien in der Hülle (Kaschmir und gekämmte Schafwolle) tragen zusammen mit dem Kern für ein punktelastisches und flexibles Liegegefühl bei. Der Klima- und Liegekomfort der Chopin ist in etwa mit dem der Haydn vergleichbar. Chopin ist die richtige Matratze für Menschen, die ein verstellbares Bett haben und hohe Ansprüche an den Komfort stellen.